
Kindergarten · Grundschule 1 · Grundschule 2
Präventions- und Sozialkompetenz-Trainer/in werden
Unsere Lehrgänge zur Präventions- und Sozialkompetenz-Trainerin bzw. zum Präventions- und Sozialkompetenz-Trainer befähigen Dich - je nach Auswahl des Lehrgangs - unter anderem an Kindergärten, Kindertagesstätten, Familienzentren und Grundschulen zu unterrichten.
Die Lehrgänge für die Altersgruppe 4-6 Jahre, 1.-2. Klasse und 3.-4. Klasse Grundschule unterteilen sich jeweils in 6 Module. Die Module entsprechen den einzelnen Kursstunden.
Der jeweilige Lehrgang besteht aus einem Theorie- und Praxisteil. Die Theorie schließt mit einem Prüfungsfragebogen ab. Der Praxisteil erfolgt im Rahmen einer Hospitation. Die praktische Prüfung besteht in der selbstständigen Durchführung zweier Module einer Kursstunde.
Bildquelle: © PantherMedia/jolopes

Inhalte - Ablauf - Methodik
Unsere Kursprogramme

Inhalte unserer Kursprogramme
Die Vermittlung der Inhalte unserer Kursprogramme erfolgt durch eine methodische und didaktische Vielfalt auf der Basis des erfahrungsorientierten Lernens.

Ablauf unserer Kursprogramme
Die Einbeziehung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des Kursprogramms "SicherMutigStark" des Netzwerks Prävention und Gesundheit Wir stärken Dich e.V..

Methodik unserer Kursprogramme
Die Inhalte werden wertschätzend, altersspezifisch, kindgerecht, abwechslungsreich und unter Berücksichtigung verschiedener Sinneskanäle vermittelt.
Was Du von uns erwarten kannst!
Ablauf des Lehrgangs
Wie unsere Kursprogramme ist auch der Lehrgang zur Präventions- und Sozialkompetenz-Trainerin bzw. zum Präventions- und Sozialkompetenz-Trainer modular aufgebaut. Alle sechs Module stehen Dir online zur Verfügung, so dass Du jederzeit mit dem Lehrgang beginnen kannst und jederzeit darauf Zugriff hast. Du kannst in Deinem Rhythmus die Module erarbeiten und Dir die Unterlagen herunterladen und ausdrucken, so dass Du sie stets dabei hast.
Du erhältst mit jedem Modul den kompletten Ablauf der jeweiligen Kursstunde und eine Übersicht mit Angabe, wie viel Zeit für die einzelnen Elemente einzuplanen sind. Zusätzlich stehen Dir zu jedem Modul Lieder, Bewegungsspiele und Geschichten passend zum jeweiligen Kurstag zur Verfügung und natürlich die Aufgabenblätter für die Kinder mit der entsprechenden Lösung. Zudem geben wir Dir zu jedem Modul eine Buchempfehlung.
Zur weiteren Vertiefung erhältst Du Zugang zu unseren Handbüchern Gewaltprävention, je nach Altersgruppe, die Du belegt hast, entweder für die Vorschule oder für die Grundschule und die Arbeit mit Kindern.
Die Praxis erfolgt in den Kursstunden einer unserer Kursleiterinnen. Zudem bieten wir Dir zur Unterstützung live online-Meetings an, die wir individuell nach Deinem Bedarf durchführen. Und wenn Du zwischendurch Fragen hast, steht Dir unser Team gerne zur Verfügung.
Bildquelle: © PantherMedia/Antonio Guillen Fernandez


Und wie geht es nach dem Lehrgang weiter?
Ablauf nach dem Lehrgang

Bereits während des Lehrgangs hast Du Zugriff auf sämtliche Unterlagen, um Einrichtungen bzw. Schulen anzusprechen und den Elternabend durchführen zu können. Dazu gehören:
- eine Vorstellungsmappe,
- die Einladung für die Eltern,
- das Anmeldeformular,
- die Präsentation für den Elternabend
- und der Feedbackbogen für die Eltern.
Die Ansprache der Einrichtungen bzw. Schulen besprechen wir mit Dir im Rahmen eines online-Meetings und simulieren mit Dir den Elternabend bis Du die notwendige Sicherheit hast.
Zudem führen wir 1-2 mal jährlich ein Treffen durch mit Fortbildungsmöglichkeiten und den Austausch mit erfahrenen Trainer/innen. Diese Treffen können auch online oder als Hybridveranstaltung stattfinden.
Wir freuen uns auf Dich!
Wenn Du noch Fragen hast, ruf uns an: 07253 95097 oder schreibe uns eine Mail: info@wir-staerken-dich.org