Vorschule · Grundschule · Sekundarstufen
Lehrgänge Präventions- und Sozialkompetenz-Training
Unsere Lehrgänge befähigen Dich - je nach Auswahl der Altersgruppe - in Kindergärten, Kindertagesstätten, Familienzentren, Grundschulen oder weiterführenden Schulen zu unterrichten bzw. das erlernte Wissen als Erzieherin/Erzieher, pädagogische Fachkraft, Theaterpädagogin/-pädagoge, Familien-Coach, Sozialpädagogin/-pädagoge oder in sonstigen Berufen in der Kinder- und Jugendarbeit anzuwenden.
Die beiden getrennt zu buchenden Einheiten ergänzen sich ideal. Der Online-Lehrgang bietet eine umfangreiche Wissensvermittlung zu den Themen soziale Kompetenz, Resilienz, Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls, zur konfliktfreien Kommunikation und vielen weiteren Themen, die in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig sind. Mit dem Praxis-Lehrgang erlangst Du eine intensive Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern.
Online-Lehrgang Kinder 4-10 Jahre, Grundschule 1.-2. Klasse + 3.-4. Klasse
Diese Lehrgänge umfassen jeweils sechs Module, die Du flexibel online erarbeiten kannst.
- Die Online-Lehrgänge dienen zur Vermittlung von theoretischem Wissen zu den oben geschilderten Themen, welches auch in der eigenen Praxis Anwendung finden kann. Die Lehrgänge können somit unabhhängig vom Unterrichten unseres Kurskonzepts gebucht und das Wissen angewandt werden.
Eine Prüfung oder Erfolgskontrolle findet nicht statt, da die Online-Lehrgänge selbsterklärend sind.
Möchtest Du unser Kurskonzept unterrichten, ist dazu die zusätzliche Buchung des Praxis-Lehrgangs der entsprechenden Altersgruppe Voraussetzung. Dieser kann vor oder nach dem Online-Lehrgang gebucht werden. Hier wird auf alle inhaltlichen Fragen umfassend eingegangen. Der Praxis-Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Lehrgangsgebühr: 400,- € inkl. aller Materialien und Handbuch der jeweiligen Altersgruppe
Online-Lehrgang Jugendliche:
- Dieser Lehrgang unterteilt sich in die Altersgruppe 10-12 und 13-15 Jahre und besteht aus 15 Modulen. Somit bist Du flexibel in der Themenwahl und kannst verschiedene Schwerpunkte setzen.
- Die Module beinhalten u.a. Lehrmaterialien, Icebreaker, Bewegungs- und Entspannungseinheiten, Rollenspiele und Übungen. Zudem Aufgaben zur Vertiefung.
- Der Lehrgang für Jugendliche ist ein reiner Online-Lehrgang mit anspruchsvollen Inhalten und setzt Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit voraus.
- Möchtest Du unser Kurskonzept für Jugendliche unterrichten, ist dazu die zusätzliche Buchung des Praxis-Lehrgangs Voraussetzung. Dieser kann vor oder nach dem Online-Lehrgang gebucht werden. Hier wird auf alle inhaltlichen Fragen umfassend eingegangen. Der Praxis-Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
- Lehrgangsgebühr: 500,- € nkl. aller Materialien und Handbuch Sekundarstufen und die Arbeit mit Jugendlichen
Praxislehrgang:
Dieser Lehrgang ist Voraussetzung, wenn Du unser Kurskonzept in der Praxis, z.B. in Kitas oder Schulen, unterrichten möchtest.
Du nimmst an Kursstunden einer erfahrenen Kursleiterin/eines erfahrenen Kursleiters teil und erlebst die praktische Umsetzung des Konzepts live.
Die praktische Prüfung besteht in der selbstständigen Durchführung zweier Module einer Kursstunde.
Lehrgangsgebühr: 200,- € pro Altersgruppe

Inhalte - Ablauf - Methodik
Unsere Kursprogramme

Inhalte unserer Kursprogramme
Die Vermittlung erfolgt durch eine methodische und didaktische Vielfalt auf Basis des erfahrungsorientierten Lernens.

Ablauf unserer Kursprogramme
Die Einbeziehung der Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des Kursprogramms "Sicher Mutig Stark" für Kinder und Jugendliche.

Methodik unserer Kursprogramme
Die Inhalte werden wertschätzend, altersspezifisch und unter Berücksichtigung verschiedener Sinneskanäle vermittelt.
Was Du von uns erwarten kannst!
Ablauf der Lehrgänge
Beginn: Der Online-Lehrgang ist modular aufgebaut. Alle sechs Module stehen Dir online zur Verfügung, so dass Du jederzeit mit dem Lehrgang beginnen kannst und jederzeit darauf Zugriff hast. Du kannst in Deinem Rhythmus die Module erarbeiten und Dir die Unterlagen herunterladen und ausdrucken, so dass Du sie stets dabei hast.
Du erhältst bei den Kinderkonzepten mit jedem Modul den kompletten Ablauf der jeweiligen Kursstunde und eine Übersicht mit Angabe, wie viel Zeit für die einzelnen Elemente einzuplanen sind. Zusätzlich stehen Dir zu jedem Modul Lieder, Bewegungsspiele und Geschichten passend zum jeweiligen Kurstag zur Verfügung und natürlich die Aufgabenblätter für die Kinder mit der entsprechenden Lösung. Zudem geben wir Dir zu jedem Modul eine Buchempfehlung.
Zur weiteren Vertiefung erhältst Du Zugang zu unseren Handbüchern Gewaltprävention, je nach Altersgruppe, die Du belegt hast, entweder für die Vorschule oder für die Grundschule und die Arbeit mit Kindern.
Der Praxislehrgang erfolgt in den Kursstunden einer unserer Kursleiter/innen. Zudem bieten wir Dir zur Unterstützung live online-Meetings an. Und wenn Du zwischendurch Fragen hast, steht Dir unser Team gerne zur Verfügung.
Beim Online-Lehrgang für Jugendliche kannst Du Dich an einem Beispielkurstag orientieren in Bezug auf Aufbau, Ablauf und Zeiteinteilung. Ansonsten sind die 15 Module flexibel einsetzbar sowohl im zeitlichen Ablauf, als auch inhaltlich. Dir stehen dafür ausführliche Unterlagen und Anleitungen zu jedem Modul zur Verfügung. Zudem erhältst Du Zugang zu unserem Handbuch Gewaltprävention für die Sekundarstufen und die Arbeit mit Jugendlichen. Dieses umfasst über 700 Seiten. Auch bei diesem Lehrgang ist das vermittelte Wissen als pädagogische Fachkraft, Theaterpädagogin/-pädagoge, Familien-Coach, Sozialpädagogin/-pädagoge oder in sonstigen Berufen in der Kinder- und Jugendarbeit einsetzbar.
Dauer: Bei den Online-Lehrgängen kannst Du in Deinem Rhythmus die Module erarbeiten, wie es zeitlich bei Dir beruflich und familiär passt.
Die Dauer des Praxislehrgangs ist davon abhängig wann die Kurse in der Kita oder an der Schule stattfinden und wie häufig hospitiert wird. Die Häufigkeit der Teilnahme an den Kursstunden hängt u.a. davon ab, ob Du Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit hast.
Abschluss des Praxislehrgangs: Präventions- und Sozialkompetenz-Trainer/in mit Zertifikat.

Bildquelle: © PantherMedia/Antonio Guillen Fernandez
Wie geht es weiter?
Ablauf vor und nach dem Lehrgang

Online-Lehrgänge: Nach der Anmeldung zu den Online-Lehrgängen und der Überweisung der Gebühr erhältst Du die Zugangsdaten.
Praxislehrgang: Nach der Anmeldung zum Praxislehrgang erhältst Du eine Vereinbarung, die u.a. die Durchführung für die Kurse regelt und die Kontaktdaten der für Dich zuständigen Kursleiterin / des Kursleiters.
Durch Dein Widerrufsrecht gehst Du keinerlei Risiko ein, d.h. wenn Du mit der Vereinbarung nicht einverstanden bist und die Anmeldung widerrufst, erhältst Du die Gebühr in vollem Umfang zurück.
Wir stehen Dir auch nach Abschluss des Praxislehrgangs zur Seite und unterstützen Dich u.a. bei der Durchführung Deiner Kurse.
Zudem bieten wir regelmäßig Fortbildungen an. Du hast außerdem die Möglichkeit Mitglied in unserem Verein Netzwerk Prävention und Gesundheit Wir stärken Dich e.V. zu werden. Damit erhältst Du das Stimmrecht bei den Beschlüssen und Wahlen der Mitgliederversammlung und kannst die zukünftige Entwicklung der Projekte und Konzepte mit entscheiden. Diese Mitgliedschaft ist selbstverständlich freiwillig.
Wir freuen uns auf Dich!
Wenn Du noch Fragen hast, ruf uns an: 0151 25829261 oder schreibe uns: info@wir-staerken-dich.org